Der Klimaschutzpreis 2016 der innogy würdigt Initiativen, die in besonderem Maße Energie effizient einsetzen oder die Umweltbedingungen in den Kommunen erhalten oder verbessern. Strom sparen, Luft und Wasser verbessern, Lebensräume erhalten: Klimaschutz erstreckt sich auf viele Gebiete. Entsprechend vielfältig waren die Ideen.
Jetzt hat die Gemeinde Vettweiß zwei Preisträger ausgewählt. Gemeinsam mit Bürgermeister Joachim Kunth überreichte Walfried Heinen, Kommunalbetreuer der innogy, die Urkunden. Sie erhielten für ihr Engagement jeweils 500 Euro Preisgeld. Bürgermeister Joachim Kunth stellte das besondere Engagement der beiden Gruppen heraus.
So haben die Kinder der Johanniter-Kindertagesstätte Jakobwüllesheim mit dem Projekt „Das Wunder im Ei“ die Entstehung von kleinen Küken begleitet und zogen anschließend daraus Schlüsse für ihr eigenes umweltbewusstes Handeln. „Die Idee, den Jüngsten in unserer Gesellschaft auch ein Gefühl für die Einzigartigkeit der Natur zu vermitteln, passt gut zu den anderen Schwerpunkten der pädagogischen Arbeit in der Kindertagesstätte“, sagte Kunth begeistert.
Die Mitglieder des Sportvereins Soller leisteten Klimaschutz in der Drover Heide. So schütteten sie einen Wall auf, der vielen kleinen Bäumen und Sträuchern Heimat gibt. Zudem wurden in Eigenleistung 50 Nistkästen angefertigt und aufgehängt, die mittlerweile von Vögeln und Eichhörnchen bewohnt werden.
Walfried Heinen stellte fest: „Beide Preisträger haben sich wirklich etwas Tolles einfallen lassen. Ich bin immer wieder überrascht, wie vielfältig bei den Teilnehmergruppen umweltbewusstes Verhalten in puncto Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sein kann.“